Fit für E-Mobilität 

Mobilität beginnt zukünftig in Ihrer Immobilie.

Mit dem Fortschreiten der Verkehrswende verlagert sich der Bedarf für Ladelösungen immer stärker in den privaten Raum. Während öffentliche Ladesäulen oft wenig genutzt werden, erfreut sich das Laden von Elektroautos zu Hause großer Beliebtheit. In Mehrfamilienhäusern und Quartieren haben Mieter mittlerweile das Recht, einen Ladeanschluss für ihr Elektroauto zu verlangen. Dabei entstehen für die Wohnungswirtschaft neue Herausforderungen bei der Planung, Installation und dem Betrieb von Elektromobilitätslösungen.

Gemeinsam mit starken Partnern bieten wir Ihnen intelligente, maßgeschneiderte Ladelösungen im Rahmen unserer umfassenden Versorgungskonzepte an.

Veränderungen können plötzlich und überwältigend sein – deshalb stehen wir Ihnen auch beim Thema E-Mobilität zur Seite

Der Wandel der Mobilität

Eine Garage ist in Zukunft nicht nur ein Stellplatz, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.

Kurzinfo: Die EU-Gebäuderichtlinie (2018) fordert, dass Bauherren und Eigentümer für gewisse Parkplätze, die sich in oder an Gebäuden befinden, auch Ladepunkte und die Leitungsinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vorsehen. Betroffen sind Personenkraft- und Lieferfahrzeuge. In Deutschland setzt das Gesetz zur Elektromobilitätsinfrastruktur für Gebäude diese Vorgaben um. Am 24. März 2021 wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt verkündet und ist seit dem 25. März 2021 in Kraft.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.